SEO-Check und Google-Ranking: Wir bringen Sie nach oben
Die stylische Webseite entspricht zwar den neuesten digitalen Trends. Aber niemand klickt sie an, weil sie im Internet gar nicht erst gefunden wird? Wie schade! Wir zeigen Ihnen, wie Webseiten userfreundlich und glaubwürdig informieren sowie gleichzeitig in der Google-Suche punkten. Und zwar ganz ohne teuren Suchmaschinen-Massnahmen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die technischen und inhaltlichen Massnahmen. So wird Ihre Webseite gefunden und Ihr Angebot gebucht:
- SEO-Check – Wie gut ist meine Webseite auffindbar?
- Webseiten-Struktur – Direkt zum Warenkorb oder verloren im Angebots-Dschungel?
- Inhalt und Text – SEO-Text auf der Seite und auf der Meta-Ebene
- Design und Bilder – Auch Bilder liefern Suchresultate
- Lokale Suche – Online den Dienstleister in der Nähe finden
Bei uns sind SEO-Massnahmen inbegriffen
Wussten Sie, dass in unseren Webseiten- und Webshop-Angeboten die umfassende SEO-Optimierung immer bereits inbegriffen ist? Alle SEO-Massnahmen also, die Ihre Webseite in den Google-Suchergebnissen nach oben bringen, setzen wir gerne für Sie um: etwa die Keyword-Analyse und -strategie, SEO-optimierte Texte und auch technische Massnahmen.
Best-Practice – stroebele.ch überzeugt im SEO-Experten-Test
Im Webinar des Verbandes der Print- und Medienindustrie viscom wird unsere Webseite als Best-Practice-Beispiel für Suchmaschinen-Optimierung vorgestellt. Erfahren Sie im Video, worauf SEO-Expertin Manuela Kind besonders grossen Wert legt.
1. SEO-Check
Verbessern Sie Ihr Google-Ranking
- sicheres HTTPS-Browserprotokoll, um die Daten verschlüsselt zwischen Browser und Webserver zu übertragen
- responsives Webdesign, das auf die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Endgeräte reagiert
- relevante Keywords, richtig platziert
- Backlinks, die extern auf andere Webseiten oder intern auf eine andere Seite verlinken
- Anzahl Webseiten-Besuche, Verweildauer und Absprungrate
- Social Signals; das heisst die Möglichkeit, Videos, Fotos und Texte in den sozialen Netzwerken zu teilen
- hohe Content Qualität, also Seiteninhalte, die der Zielgruppe einen praktischen Nutzen bieten
- gute Usability, damit Besucherinnen und Besucher gut, schnell und störungsfrei an ihr Ziel gelangen
- Page-Speed, oder: Wie schnell ist meine Webseite?

Tools wie Screaming Frog unterstützen die SEO-Optimierung. Sie zeigen, wo Verbesserungspotenzial besteht.
Nützliche Tools für den SEO-Check Ihrer Webseite
2. Webseiten-Struktur
Übersichtlich, logisch, zielführend
- Erlaubt mir das Webseiten-Menü eine klare Orientierung?
- Besteht eine konkrete Zielgruppenansprache? Werde ich meinen Interessen entsprechend zu meinem Ziel geführt?
- Bieten mir Verlinkungen im Text oder Buttons direkte Verlinkungen, z. B. zum Angebot, zum Offertformular, zur Newsletter-Registrierung, etc.?
- Lassen mich detaillierte Informationen auf einer Unterseite ins Thema eintauchen, das zuvor auf der Startseite angeteasert wurde?
- Ist das Angebot strukturiert und übersichtlich dargestellt, sodass ich sofort weiss, was mich interessiert?
- Erfahre ich News und Hintergründe zum Unternehmen und zu den Menschen, die dahinterstehen?
- Kann ich im Webshop die Produkte nach verschiedenen Kategorien filtern? Finde ich Informationen zur Zahlung und Lieferung?
- Erhalte ich Antworten auf meine Fragen auf der Q&A-Seite?
Je besser sich die Besucherinnen und Besucher orientieren und zurechtfinden können, desto länger bleiben sie auf der Seite. Die Absprungrate reduziert sich und sorgt für ein besseres Ranking.

Strukturierte Webseiten führen Besucherinnen und Besucher schnell und informativ ans Ziel.
3. Inhalt und Text
Viel mehr als nur Keyword-Dichte
- hochwertiger, sinnvoller und nützlicher Inhalt mit Mehrwert und relevanten Keywords
- strukturiert und lesefreundlich aufgebauter Text:
- Titel, Zwischentitel, Absätze, Aufzählungen, Text-Auszeichnungen
- grammatikalisch korrekt
- Sprachniveau und Textstil der Zielgruppe entsprechend
- Überschriften-Hierarchie H1-H6; kurz, informativ und mit dem relevanten Keyword
- Text-Länge dem Thema entsprechend: Mehr Text wirkt sich positiv auf die Suchmaschinenresultate aus, jedoch nur, wenn der Inhalt relevant ist.
- aktueller Content mit frischen Inhalten und ergänzenden News
- Bilder, Videos, Grafiken, Podcasts, eBooks illustrieren den Webcontent und erhöhen die Qualität.
- Handlungsaufforderungen einbauen wie etwa: «Rufen Sie uns an», «Jetzt informieren»
- Leserinnen und Leser direkt ansprechen
- Konkrete Keywords verwenden und richtig platzieren
- Meta Tags:
- URL mit Keyword und maximal 5 Wörtern
- Meta Description; 130-160 Zeichen beschreiben Seiteninhalt und enthalten das relevante Keyword
Title Tag; individueller Titel für jede Seite (URL) mit maximal 70 Zeichen und Keyword möglichst am Anfang
4. Design und Bilder
Auch Bilder liefern Suchresultate
Auch Bilder liefern Suchresultate
Screen Design
Eine klare, visuelle Struktur hilft Besuchern und Besucherinnen, sich auf der Webseite zurechtzufinden und fördert die Usability. So sorgen etwa Headlines von H1 bis H6, Teaser, Buttons, Icons, Farben, Boxes und weitere Elemente – richtig eingesetzt – für Struktur und Klarheit. Sie verbessern die Lesbarkeit und setzen Ankerpunkte. Texte lassen sich effizient scannen und die gesuchten Informationen rasch erfassen. Aus heutiger Sicht sind grosse Schriftgrössen von etwa 18 Pixel ideal lesbar. So trägt auch das Screen Design einen wichtigen Teil zur Nutzerfreundlichkeit einer Webseite bei.
Bilder beschriften
- im Dateinamen
- in Title und Alt-Tag
- in der Bildunterschrift
- in der Bild-URL
Bildformate
- Headerbilder: 2500 Pixel breit
- Inhaltsbilder: maximal 1000 Pixel breit
- Auflösung: 72 Pixel/Zoll
- Dateiformate:
- JPG für schnelles Laden
- PNG für Grafiken mit Transparenz
- WEBP, Google-Format
- SVG lässt sich flexibel anpassen und braucht wenig Platz

Klares, passendes Screen Design fördert die Benutzerfreundlichkeit der Webseite.
5. Lokale Suche
Google MyBusiness für lokale Sichtbarkeit
- Adresse und Anzeige Google Maps
- Öffnungszeiten
- Fotos und Neuigkeiten
- Google-Bewertungen
- Weitere Web-Ergebnisse zum Suchbegriff
Der Eintrag erleichtert und beschleunigt zudem die Kontaktaufnahme. Nur ein Klick entfernt sind Telefonanruf oder E-Mailanfrage.

Unerlässlich für die lokale Suche: das vollständige Unternehmensprofil auf Google My Business.
Zum Schluss: Die SEO-Massnahmen im Überblick
- Sicheres Browserprotokoll
- Responsives Webdesign und optimierte Ladegeschwindigkeit
- Keyword-Analyse und -Strategie
- Interne und externe Backlinks
- Optimierte Webseitenstruktur und Usability
- Suchmaschinenoptimierter Content (Text und Medien)
- SEO-Texte und Bildbeschriftungen auf der Meta-Ebene