Manchmal trügt das ungute Gefühl. Und es kommt viel besser als erwartet. So geschehen, als Andrina Spindler, Lernende Polygrafin im 4. Lehrjahr bei Ströbele Kommunikation am 8. September 2018 an die Schweizermeisterschaft SwissSkills nach St. Gallen reiste. Technische Probleme und die Mühe, sich in der ungewohnten Umgebung zurechzufinden, bremsten ihre Motivation etwas. Nicht aber Ihre gestalterischen Fähigkeiten. Ihre Arbeiten – einen Flyer nach eigenen Ideen zum Thema «Eat yellow» sowie klar vorgegebene Fotomontagen gestalten – setzte Andrina trotz Motivationstief fachmännisch um. Und erreichte damit gesamtschweizerisch den siebten Platz. Eine tolle Leistung! Wir sind stolz auf unsere angehende Polygrafin. Sie bewies nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Nervenstärke und Durchhaltewillen.
SwissSkills als Vorbereitung für die LAP
Seit 2014 organisieren die Berufsverbände zweijährlich die Schweizermeisterschaften. Die Teilnahmebedingungen unterscheiden sich je nach Beruf. Bei den Polygrafen darf teilnehmen, wer jünger ist als 25 Jahre, sich im 3. oder 4. Jahr seiner Ausbildung befindet und ausserdem einen gewissen Notendurchschnitt im Zeugnis aufweist. Viele Lernende nutzen die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft gerne als Vorbereitung für Ihre Lehrabschlussprüfung. Der Praxistest mit acht Stunden Prüfungssituation gibt ihnen Sicherheit und zeigt, wo sie mit ihrem beruflichen Können stehen. Ausserdem ergibt sich die Gelegenheit, mit Berufskollegen und -kolleginnen aus der ganzen Schweiz Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Und: Die Teilnahme an den SwissSkills Schweizermeisterschaften macht sich ganz gut im Lebenslauf.
Lernende fördern und unterstützen
Als Lehrbetrieb schätzen wir das Engagement unserer Lernenden und fördern es, wo immer möglich. So war es die Lehrlingsverantwortliche von Ströbele Kommunikation, Carola Zweifel, die eigentlich die Idee zur SwissSkills-Teilnahme initiierte. Sie reichte Andrinas praktische Probe-LAP an den Berufsverband ein. Worauf dieser bald darauf Andrina einlud, sich mit den Polygrafen-Lernenden aus der ganzen Schweiz zu messen. «Der Aufwand hat sich gelohnt und ich bin froh um diese Erfahrung» sagt Andrina selbst. «Meiner LAP blicke ich nun um einiges gelassener entgegen.» Und dank des SwissSkills-Bewertungsformulars weiss sie nun genau, welchen Themen sie in ihrer LAP-Vorbereitung noch etwas mehr Zeit widmen sollte.
